HSP-Cafe Hamburg

HSP-Cafe im Cafe May 

Über das HSP-Cafe und unseren Umgang miteinander

Das HSP-Café für Hochsensible ins Leben zu rufen war eine Idee, die im „Forschungsraum Hochsensibilität“ entstanden ist. Dort geht es auch um Austausch, aber eben auch um ruhiges Beisammensein in einem besonders geschützten Rahmen. Das HSP-Café findet dagegen an einem  öffentlichen Ort statt, im Cafe MAY in Eimsbüttel. Da wir uns in dem hinteren Raum treffen, ist es aber für ein Cafe verhältnismäßig ruhig.

Das HSP-Cafe ist ein Beisammensein, an dem sich Hochsensible Menschen ohne großen Aufwand regelmäßig und unkompliziert treffen können. Im HSP-Café kannst du unter anderen hochsensiblen Menschen sein, ohne dich für deine Hochsensibilität erklären zu müssen. Um ein gemeinsames Gespräch für alle Teilnehmenden zu ermöglichen, wird die Gruppe moderiert.

In einer Gruppe von HSPs ist möglich, sich etwas mehr zu öffnen, als in der sonstigen Welt. Dies ist eine Einladung, dies zu tun, falls du magst – und gleichzeitig dabei auf deine eigenen Grenzen achten. 

Eines unserer Anliegen ist die Wertschätzung der schönen Seiten der Hochsensibilität, also den Weg in die Freude zu finden, da HSPs oft mit sehr mit ihrem Leiden beschäftigt sind. 

Das HSP-Café gibt es seit Herbst 2021 als wöchentliches Treffen. In dieser Zeit hat sich das HSP-Café weiterentwickelt. Inzwischen gibt es eine Gruppe von Menschen, die sich hier regelmäßig treffen, um sich zu HSP-Themen auszutauschen. 

Dabei haben wir schon einige Erfahrungen im Umgang von HSPs untereinander gemacht, die wir nachfolgend gerne teilen.

Unser Umgang miteinander im HSP-Cafe

Wir sind hier, um den Blick auf die Freude zu richten und eine schöne Zeit miteinander zu haben.

Das HSP-Cafe ist ein Raum für Menschen, die sich ihrer Hochsensibilität bewusst sind bzw. gerade dabei sind diese zu entdecken und bewussten Umgang mit anderen HSPs suchen.

Im HSP-Cafe wollen wir uns unter Gleichgesinnten auszutauschen.

Alle sind in Eigenverantwortung hier. 

Wir gehen achtsam miteinander in Kontakt und achten dabei auf die Grenzen der anderen ebenso wie auf die eigenen.

Wir schätzen die Ruhe im Gespräch und lassen andere ausreden. Im Kreis des HSP-Cafe spricht immer nur eine Person.

Wir sprechen in Ich- Form.

Es geht nicht darum, andere zu “heilen“ oder zu retten, sondern zu akzeptieren, wo sie gerade stehen. Wie enthalten uns von der Beurteilung oder Verurteilung anderer Menschen. Wenn jemand einfach nur erzählen möchte, ohne Ratschläge zu bekommen, so akzeptieren wir dies.

Wir wollen die schönen Seiten unserer Hochsensibilität erleben und erforschen und uns dabei entwickeln. Dazu richten wir unseren Blick auf die Freude.

Angesichts der Schwere und Beladenheit vieler hochsensibler Menschen wollen wir mehr Klarheit, mehr Raum, mehr Freude und mehr Kraft ermöglichen, damit es uns allen besser geht. 

Alle achten darauf, dass jede und jeder ausreichend Raum und Aufmerksamkeit bekommen. 

Sollte sich die Gruppe zu sehr an einem Thema festbeißen oder eine Person übermäßig viel Aufmerksamkeit beanspruchen, so kann jede/r Teilnehmer/in jederzeit ein „time-out“ einfordern, damit sich alle besinnen können.

So weit zu unserem Umgang miteinander. 

Hier geht es zur Wegbeschreibung und den Terminen.